Auf dem Giebelstein der Kesselskade 58 sind drei gekaakte (ausgenommene) Fische abgebildet. Der Stein ist hier aufgestellt, nachdem er in einem Garten an der Sint Anthonisstraat gefunden wurde. Aller Wahrscheinlichkeit nach stammen die Heringe aus dem abgerissenen Eckhaus Wycker Brugstraat 68, das dem Ausbau der Zufahrtsstraße zur St.-Servatius-Brücke weichen musste.Obwohl in der Maas keine Heringe gefangen wurden, schwammen in früheren Jahrhunderten andere Arten wie Lachs und Forelle in Hülle und Fülle herum. Der Fisch wurde auf dem Fischmarkt, dem heutigen Vissersmaas, gehandelt, und die Schiffer brachten sogar konservierten und getrockneten Fisch aus Schweden herbei.Teilweise als Folge der religiösen Fastentage nahm Fisch einen großen Platz in der Ernährung ein. Wer ein gutes Auge dafür hatte, konnte gute Geschäfte machen. In diesem Licht können wir vielleicht den Giebelstein verstehen: die Heringe waren die Krönung der Arbeit des Bewohners dieses Hauses. Vielleicht ist dies ein wenig zu weit hergeholt, da die Krone und die Zahl drei auch auf heraldischem Einfluss hindeuten.Ein gekrönter Kabeljau (möglicherweise ein Aushängeschild?) muss auch auf der Grote Gracht Nr. 10 zu sehen gewesen sein.
Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Stein oder einen besseren Übersetzungsvorschlag? Teilen Sie es uns mit, indem Sie das unten stehende Formular verwenden. Wir werden Ihren Beitrag sorgfältig prüfen und Sie auf dem Laufenden halten.
Um die Finanzierung der laufenden Kosten jetzt und in Zukunft zu ermöglichen, bitten wir Sie, uns zu unterstützen und sich als Spender in unserer Stiftung zu registrieren.
Unterstützen Sie uns