Back Button

Wenn man sich die Namen ansieht, die in der Vergangenheit in Maastricht verwendet wurden, kann man nicht sagen, dass die Menschen nach einem möglichst außergewöhnlichen Namen gesucht haben. Im Allgemeinen blieben die Menschen so nah wie möglich an ihrem Zuhause, und sie bevorzugten alltägliche Dinge, Pflanzen und Tiere. In fast jeder Straße konnte man ein Pferd in verschiedenen Farben finden, obwohl Schwarz und Weiß eindeutig bevorzugt wurden.
Schwarze Pferde kann man noch in der Hoogbrugstraat 52: 17 IN DER SCHWARZEN PAARD 86 und in der Bernardusstraat (hieß früher Helstraat) 14: 17 AU CHEVAL NOIR 43 sehen.
In der Boschstraat 40 ist 17 IN HET WIT PEERT 49 zu finden, ebenso in der Muntstraat 10: 17 IN HET WIT PEERDT 54, und in einer abgelegenen Ecke von Maastricht am Susserweg 104: 17 IN HET WIT PEERDT 79.

Archivfoto von 1912, das die Boschstraat 40 als Standort angibt, aber dennoch einige Fragen aufwirft.
Insbesondere die Position des Steins im Verhältnis zu den Fensterrahmen und die Anzahl der Steinschichten über dem Pferd (damals 2, heute 8) mit unterschiedlichen Fugen. Also doch von woanders hergeschafft?
Und was bedeutet das Zeichen unter dem Verblendstein mit der Aufschrift ZWARTE?

Möchtest du etwas beitragen?

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Stein oder einen besseren Übersetzungsvorschlag? Teilen Sie es uns mit, indem Sie das unten stehende Formular verwenden. Wir werden Ihren Beitrag sorgfältig prüfen und Sie auf dem Laufenden halten.

Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder
Danke für deinen Beitrag!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Spender werden?

Um die Finanzierung der laufenden Kosten jetzt und in Zukunft zu ermöglichen, bitten wir Sie, uns zu unterstützen und sich als Spender in unserer Stiftung zu registrieren.

Unterstützen Sie uns