Hier gibt es keinen Giebelstein, aber die Front kann als Giebelornament bezeichnet werden. Die Fassade ist aus Hartstein gefertigt mit einer barocken Verzierung. Obwohl das Gebäude eine Inschrift über der Eingangstür hat: "A0. 1612 Di", müssen die Fassaden aus stilistischen Gründen viel später datiert werden. Das Gebäude hat zwei Geschosse, die durch Wassersimse getrennt sind; die Fassade wird von einem kräftigen Gesims mit Konsolen gekrönt, auf dem die profilierte Holzrinne liegt. Diese barocke Ornamentik ist in Maastricht sehr selten. Erhalten geblieben sind die originalen Vitrinen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die früheste Form der Schaufenster.
Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Stein oder einen besseren Übersetzungsvorschlag? Teilen Sie es uns mit, indem Sie das unten stehende Formular verwenden. Wir werden Ihren Beitrag sorgfältig prüfen und Sie auf dem Laufenden halten.
Um die Finanzierung der laufenden Kosten jetzt und in Zukunft zu ermöglichen, bitten wir Sie, uns zu unterstützen und sich als Spender in unserer Stiftung zu registrieren.
Unterstützen Sie uns