Back Button

Es ist nicht ganz klar, woher IN DEN BRUEYNE BAERT, jetzt Markt 29, ursprünglich kam. Eine Möglichkeit ist das Haus an der Ecke Jodenstraat und Bokstraat, die heutige Kesselskade. Dies war früher eine Straße mit Häusern auf beiden Seiten. Die Reihe auf der Seite der Maas wurde 1850 mit dem Bau des Kanals nach Lüttich abgerissen.
Aber auch in der Nähe der St. Matthijs-Kirche muss es ein Haus dieses Namens gegeben haben. Während des Bildersturms von 1566 wurden verschiedene kirchliche Gegenstände im Haus von Jacob van den Holte, dem bruynen baert, in Sicherheit gebracht. Dies wurde von Nachbarn der Kirche gemacht und die sind wahrscheinlich nicht weit gelaufen.
Aber die beste Chance hat "der Braune Bart", das Eckhaus Wijcker Brugstraat/Oeverwal, das um 1930 abgerissen wurde, als der Oeverwal verbreitert wurde. Der Stein wurde zunächst im Dinghuis gelagert und später, im Jahr 1954, auf den Markt zurückgesetzt.

Möchtest du etwas beitragen?

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Stein oder einen besseren Übersetzungsvorschlag? Teilen Sie es uns mit, indem Sie das unten stehende Formular verwenden. Wir werden Ihren Beitrag sorgfältig prüfen und Sie auf dem Laufenden halten.

Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder
Danke für deinen Beitrag!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Spender werden?

Um die Finanzierung der laufenden Kosten jetzt und in Zukunft zu ermöglichen, bitten wir Sie, uns zu unterstützen und sich als Spender in unserer Stiftung zu registrieren.

Unterstützen Sie uns