Schiffe sind den Maastrichtern nicht fremd, aber dieses Schiff ist ein Sonderfall. Es handelt sich um einen südeuropäischen Schiffstyp, das als Strafvollzug sehr berüchtigt wurde. Der zu den Galeeren verurteilte Verbrecher war dazu verdammt, sein Lebenauf der Rudebankr gefesselt zu verbringen und konnte jede Hoffnung aufgeben.
Dass IN DE GALLEYE hier an der Tongersestraat 3 so direkt gegenüber dem (damaligen) Bezirksgericht wieder eingesetzt wurde, muss Zufall sein. Auf jeden Fall ist es sehr geschickt gemacht, denn wer es nicht besser weiß, würde nicht vermuten, dass dieser Giebelstein nicht schon immer dort gestanden hat. Er stammt von Muntstraat 39, wo er in einem völlig anderen Rahmen und auch mit der anderen Beschriftung IN DE GALEYE (mit einem L) ohne Jahreszahl angezeigt wurde.
Es ist nicht klar, aus welchem Grund diese Jahreszahl gewählt wurde. Das Jahr 1739 ist jedoch ein mögliches Datum, da bekannt ist, dass um diese Zeit die Lehmwand zwischen "het gulden peerdt" und "de galeye" durch eine neue Brandmauer aus Stein ersetzt wurde. Es ist möglich, dass auch die Vorderwand in den damaligen Umbau einbezogen wurde.
Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Stein oder einen besseren Übersetzungsvorschlag? Teilen Sie es uns mit, indem Sie das unten stehende Formular verwenden. Wir werden Ihren Beitrag sorgfältig prüfen und Sie auf dem Laufenden halten.
Um die Finanzierung der laufenden Kosten jetzt und in Zukunft zu ermöglichen, bitten wir Sie, uns zu unterstützen und sich als Spender in unserer Stiftung zu registrieren.
Unterstützen Sie uns