Back Button

Der Erbauer dieses Hauses muss mit ziemlicher Sicherheit ein Müller oder Mehlhändler gewesen sein, wenn man nach dem beigefügten Chronogramm urteilt: CVstoDIatVr saCCUs hIC aVenaCeVs reCens aeDIfICatVs, das neben der Jahreszahl 1734 auch den Heilswunsch enthält, dass "dieser neu gebaute (Hafer)Sack Schutz genießen möge". Bis jetzt hat sich das ganz gut bewahrheitet. Dass es sich tatsächlich um einen Hafersack handelte, zeigt der gebräuchliche Hausname.

Möchtest du etwas beitragen?

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Stein oder einen besseren Übersetzungsvorschlag? Teilen Sie es uns mit, indem Sie das unten stehende Formular verwenden. Wir werden Ihren Beitrag sorgfältig prüfen und Sie auf dem Laufenden halten.

Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder
Danke für deinen Beitrag!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Spender werden?

Um die Finanzierung der laufenden Kosten jetzt und in Zukunft zu ermöglichen, bitten wir Sie, uns zu unterstützen und sich als Spender in unserer Stiftung zu registrieren.

Unterstützen Sie uns