Back Button

IHS ist ein Monogramm, das regelmäßig auf katholischen Gegenständen verwendet wird. Dieses Monogramm ist im Hochmittelalter entstanden. IHS findet sich z. B. auf Kirchenfassaden, Beichtstühlen, Gebetsbildern, Messgewändern und Altargeländern.

Das Monogramm IHS ist die Darstellung der ersten drei Buchstaben von Jesus in griechischen Großbuchstaben (ΙΗΣΟΥΣ): Iota, Eta und Sigma. Dies wird auch als IHC bezeichnet. Der Großbuchstabe S wird im Griechischen ursprünglich als Σ geschrieben. In der Spätantike und im frühen Mittelalter wurde dies als C geschrieben. Ab dem späten Mittelalter (ca. 14. Jahrhundert) wurde das S verwendet, immer als Darstellung des Sigmas (Σ). Das H blieb jedoch ein H, obwohl es eigentlich ein E ist.

Da nicht jeder wusste, dass es sich ursprünglich um griechische Buchstaben handelte und der Buchstabe H im Griechischen ein E ist, wurde das Monogramm rätselhaft. Dies war wahrscheinlich der Grund für die Erfindung anderer Erklärungen, bei denen das Monogramm zu einer Abkürzung für einen lateinischen Ausdruck wurde. Die gebräuchlichsten Varianten hiervon sind:

  • Iesus hominum salvator (Jesus, der Retter des Menschen).
  • In hoc signo (In diesem Zeichen (werdet ihr überwinden)), in Anlehnung an den Traum, den der römische Kaiser Konstantin der Große gehabt haben soll.

Das Monogramm wird vom katholischen Jesuitenorden häufig als Logo verwendet, seit der Ordensgründer Ignatius von Loyola es zu seinem Siegel machte. Sie gaben ihm auch einige neue Bedeutungen:

  • Iesum habemus socium (Wir haben Jesus als unseren Begleiter);
  • Iesu humilis societas (Die kleine Gesellschaft von Jesus

Möchtest du etwas beitragen?

Haben Sie zusätzliche Informationen zu diesem Stein oder einen besseren Übersetzungsvorschlag? Teilen Sie es uns mit, indem Sie das unten stehende Formular verwenden. Wir werden Ihren Beitrag sorgfältig prüfen und Sie auf dem Laufenden halten.

Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder
Danke für deinen Beitrag!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Spender werden?

Um die Finanzierung der laufenden Kosten jetzt und in Zukunft zu ermöglichen, bitten wir Sie, uns zu unterstützen und sich als Spender in unserer Stiftung zu registrieren.

Unterstützen Sie uns